Teilnehmer der Gründungsversammlung am 30. Juli 1950 in Ludwigsburg, unter ihnen namhafte Fachleute aus den Niederlanden, aus Deutschland, Norwegen und der Schweiz. In der 1. Reihe von rechts Klavierbaumeister Carl Matthaes (am 16. Juni 1970 87 Jahre), Geschäftsführer Spanbroek(†), SVKS-Präsident Albert Hafner (†), und Mr. Sotola (Norwegen). Unter den Gästen Prof. Dr. Matzke (80) und der jetzige Verlagsleiter Erwin Bochinsky. In der letzten Reihe erkennbar der langjährige Europiano-Präsident Hans Ramseyer (Basel), der langjährige SVKS-Präsident Armin Jacobi. Ganz links Oberstudienrat Karl Jung, viele Jahre Geschäftsführer von EVKS und Europiano.


Deltagere i det stiftende møde den 30. juli 1950 i Ludwigsburg, heriblandt kendte fagfolk fra Nederlandene, fra Tyskland, Norge og Schweiz. I forreste række fra højre klaverbygger Carl Matthaes (87 år den 16. juni 1970), forretningsfører Spanbroek (†), SVKS Präsident Albert Hafner (†), og Mr. Sotola (Norge). Blandt gæsterne prof. dr. Matzke (80) og den nuværende forlagsleder Erwin Bochinsky. I bageste række genkender man den mangeårige Europianopræsident Hans Ramseyer (Basel), den mangeårige SVKS-praesident Armin Jacobi. Helt tilvenstre oberstudienrat Karl Jung, in mange år forretningsfører for EVKS og Europiano.


Participants in the foundation-meeting which took place on 30th of July 1950 in Ludwigsburg, among them many leading representatives of the piano trade from the Netherlands, Norway, Germany and Switzerland. In the first row (from right to left) master piano maker Carl Matthaes (who celebrated his birthday on 16th of June 1970), general secretary Spanbroek (†) SVKS-president Albert Hafner (†) and Mr. Sotola (Norway). Among the guests Prof. Dr. Matzke (80) and the present publishing house manager Erwin Bochinsky. Recognizable, in the last row are Hans Ramseyer, Europiano president for many years (Basel) and Armin Jacobi, SVKS-president for many years. On the far left Karl Jung, for many years general secretary of the EVKS and Europiano.

I partecipanti all'Assemblea costitutiva del 30 iuglio 1950, a Ludwigsburg: tra di essi, importanti tecnici olandesi, tedeschi, norvegesi e svizzeri. In prima fila, da destra, il Maestro d arte Carl Matthaes (compie 87 anni II 16 iuglio 1970), II Direttore amministrativio Spanbroek (†), iI Presidente SVKS (Associazzione Svizzera) Albert Hafner (†) e Mr. Sotola (Norvegia). Tra gli ospiti, il Prof. Dott. Matzke (80 anni) e l'attuale Direttore di redazione Erwin Bochinsky. Riconoscibili in ultima fila i Signore Hans Ramseyer di Basilea, per lunghi anni Presidente di Europiano, e Armin Jacobi per lunghi anni Presidente SVKS (Associazzione Svizzera). Tutto a sinistra, il Consigliere superiore agil studi Karl Jung, per molti anni direttore amministrativo della SVKS e di Europiano.


Les foundateurs réunis à l'assemblee inaugurale, le 30 juillet 1950, à Louisbourg. Parmi eux, plusieurs facteurs très connus de Hollande, d'Allemagne, de Norvège et de Suisse. Au premier rang, de dr. à g., le facteur Carl Matthaes (qui aura 87 ans le 16 juin 1970), le directeur gérant Spanbroek (†), Albert Hafner, président de l'Association suisse (†), et M. Sotola (Norvège). Au nombre des invités, MM. Le Prof. Dr. Matzke (80 ans) et Erwin Bochinsky, actuellement directeur des éditions à Francfort. Od reconnaît au dernier rang, MM. Hans Ramseyer (Bâle), longtemps président de l'Europiano, et Armin Jacobi, qui fut pendant de longues années président de l'Association suisse. A l'extrême-gauche, le Prof. Karl Jung, longtemps directeur gérant l'Union européenne des facteurs-accordeurs et d'Europiano.


Deltagarna vid grundandeförsamling den 30. Juli 1950 i Ludwigsburg, bland dem välkända fackmän ifrån Nederländerna, Tyskland, Norge och Schweiz. I första raden från höger mästare pianobyggare Carl Matthaes (16. Juni 1970 87 âr gammal), affärsledare Spanbroek (†), SVKS-president Albert Hafner (†) och herr Sotola (Norge). Bland gästerna Professor Dr. Matzke (80) och nuvarande förlagsledaren Erwin Bochinsky. I sista raden synligt mångârige Europlano-presidenten Hans Ramseyer (Basel), mângârige SVKS-presidenten Armin Jacobi. Helt till vänster överstudienråd Karl Jung, manga år affärsledare for EVKS och Europiano.

Foto: Karl Jung, Heilbronn

 

Zwanzig Jahre Europiano - eine Überschau
Von Karl Jung, Heilbronn

20 of Europiano
On the 30th of July 1950 40 members of the piano trade met In Ludwigsburg with the intention of founding an association «for the international promotion of their interests in the cultural, professional and social field». A committee was formed to prepare articles of association. The name of the Association was fixed on the 1st of September 1951 in Düsseldorf as «European Association of Piano Specialists and Tuners» (Europäischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer) and this name was altered in 1960 to «Europiano » - The European Union of Pianomakers Trade Associations (Europäische Union der Pianomacher- Fachverbände). Apart from the «Swiss Association of Piano Specialists and Tuners» which is still a member today, the Dutch «National Association of Music Instrument Makers and Tuners» were also a foundation member up until the 31st of December 1957, as were the «Association of German Piano Retailers» from 1952 up to 1956. Following the founding and enrolment of the «Union og German Piano Makers» on the 26th of October 1958 the Danish «Jydsk Pianostemmerforening af 1905» joined Europiano in 1962, as did the Swedish «Sveriges Pianostämmare-Forening», and they in their turn were followed in 1963 by the Danish «Fyns Pianostemmer Förening af 1937» and the Finnish «Suomen Pianonvirittäjä-Teknikot r. y.». In 1964 the French association «L'Association Française des Accords-Réparateurs de Pianos» was founded and joined Europiano as was the Italian «Associazone Italiana Accordati e Riparatori di Pianoforti» in 1969. Annual meetings and advanced training courses as well as the Union's trade publication «euro piano» help to put the promotion of interests as set down by the founders into practice.


20 ans d'Europiano
Le 30 juillet 1950, quarante professionnels de la branche du piano se réunissaient à Louisbourg pour y fonder une association destinée à „promouvoir à un niveau international leurs intérêts dans les domaines culturel, professionnel et social". On constitua un comité chargé d'élaborer les statuts. Le 1er septembre 1951, à Dusseldorf, il fut décidé de donner à ce groupe le nom d' „Association européenne des techniciens et accordeurs de pianos", nom qui fut changé, en l'année 1960, en celui d' „Europiano" - union européenne des associations professionelles de la facture de pianos. En plus de l' „Association suisse des accordeurs et réparateurs de pianos", qui jusqu'à présent reste toujours membre, l'Europiano comptait également la participation de l'association hollandaise „Nationale vakbond van muziekinstrumentenmakers en - stemmers" (du commencement jusqu'au 31 décembre 1957), ainsi que le „Verband Deutscher Klavierhändler" (de 1952 à 1956). Après la fondation et l'entrée comme membre, le 26 octobre 1958, du „Bund Deutscher Klavierbauer", il y eut, en l'année 1962, l'entrée de la „Jydsk pianostemmerförening af 1905" danoise et de la „Sveriges Pianostämmare Förening" suédoise, puis, en l'année 1963 celles de l'association danoise „Fyns Pianostemmer- Forening af 1937" et de l'association finlandaise „Suomen Pianonvirittäjä Teknikot r. y.". L'année 1964 fut marquée par la création et la venue à l'Europiano de l' „Association Française des Accordeurs-Réparateurs de Pianos", et l'année 1969 celles de l' „Associazione Italiana Accordatori e Reparatori di Pianoforti". Par des réunions annuelles et par l'organisation de cours de perfectionnement, de même que par la publication de l'organe professionnel euro piano il est cherché à assurer aux membres de la profession un enrichissement de leur formation dans l'esprit prévu par les fondateurs.


20 aar Europiano
Den 30. Juli 1950 mødtes 40 klaver-fagfolk i Ludwigsburg for at grundlægge et forbund „til internationalt fremme af deres intéresser paa kulturelt, fagligt og socialt omraade". Der blev dannet et udvalg til forberedelse af vedtægterne. Forbundets navn blev den 1. September 1951 i Düsseldorf fastsat til „Europäischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer", som i aaret 1960 blev ændret til .Europiano" – Europäische Union der Pianomacher-Fachverbände. Foruden detschweiziske „Schweizerischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer", der stadig er medlem, var det hollandske „NationalerVakbond van Muziekinstrumentenmakers en -Stemmers" med fra bgyndelsen og til 31. december 1957, samt „Verband Deutscher Klavierhändler" fra 1952 til 1956. Efter grundlæggelsen og „Bund Deutscher Klavierbauer's tiltrædelse den 26. oktober 1958, tiltrædte i 1962 den danske „Jydsk Pianostemmerforening af 1905" og den svenske „Sveriges Pianostämmare-Förening", samt i 1963 den danske „Fyns Pianostemmer-Forening af 1937" og den finske „Suomen Pianonvirittäjä-Teknikot r. y.". 1964 blev den franske „L'Association Française des Accordeurs- Réparateurs de Pianos" grundlagt og tilsluttet, samt i 1969 den italienske „Associazione Italiana Accordatori e Riparatori di Pianoforti". Gennem aarlige kongresser og videreuddannelseskurser, samt gennem fagorganet „euro piano" opnaaes en videreuddannelse i grundlæggernes aand.


20 år Europiano
Den 30 juli 1950, träffades 40 pianofackmän i Ludwigsburg, för att grunda en förening «för det internationella främjandet av sina intressen på det kulturelle, fackliga och sociala området». Ett förberedande utskott för mötet bildades. Föreningens namn bestämdes den 1 September 1951 i Düsseldorf till «den europeiska föreningen for pianobyggare och -Stämmare», vilket år 1960 ändrades till «Europiano« - «De europeiska pianobyggarfackförbundens union». Förutom «Der Schweizerische Verband der Klavierfachleute und -Stimmer», som fortfarande är medlem, medverkade också den holländska «Nationale Vakbond van Muziekinstrumentenmakers en -Stemmers» från början till och med den 31 december 1957, och der „Verband Deutscher Klavierhändler» unter åren 1952-1956. Efter grundandet och efter det att «Bund Deutscher Klavierbauer» hade blivit medlem den 26 Oktober 1958 inträdde 1962 den danska «jydsk Pianostemmerforening af 1905» och den svenska «Sveriges Pianostämmare Fröning» och 1963 den danska «Fyns Pianostemmerforeoning af 1937» och den finska «Suomen Pianovirittäjä- Teknikot r. y.» 1964 grundades och anslöts den franska «L'Association Française des Accordeurs- Réparateurs de Pianos» liksom 1969 den italienska «Associazione Italiana Accordatori e Riparatori di Pinaoforti». Genom årliga moten och fortbildningskurser och även genom fackorganet «euro piano» uppnår vi en fortbildning I grundarnas anda.


I 20 anni di Europiano
II 30 luglio 1950 si incontrarono a Ludwigsburg 40 tecnici del pianoforte, alio scopo di fondara un'associazione intesa a promuovere le loro attività, in campo cultúrale, professionale e sociale, a livello internazionale. Fu costituito un Comitato per la stesura dello Statuto e la denominazione sociale venne definita a Düsseldorf il 1° Settembre 1951 in «Europäischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer» (Associazione Europea del tecnici ed accordatori di pianoforti), modificata pol, nel 1960 in «Europiano» - Europäische Union der Pianomacher-Fachverbände (Europiano - Unione Europea delle Associazioni Professionali del construttori di pianoforti). Ne fecero parte l'Associazione Svizzera «Schweizerischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer» ehe ne è membre tuttora; l'Associazione Olandese «Nationale Vakbond van Muziekinstrumentenmakers en -Stemmers» daH'inizio fino al 31 dicembre 1957; l'Associazione Germánica del commercianti di pianoforti «Verband Deutscher Klavierhändler» dal 1952 al 1956. II 26. Ottobre fu poi fondata l'Associazione germánica del fabbricanti di pianoforti «Bund Deutscher Klavierbauer» ehe subito aderi all'Unione; e seguirono ancora, nel 1962 l'Associazione Danese «Jydsk Pianostemmerförening af 1905» e quella Svedese «Sveriges Pianostämmare-Forening»; nel 1963 la Danese «Fyns Pianostemmer-Förening af 1937» e la Finlandese «Suomen Planonvirittäjä-Teknikot r. y.». Siaggiungero infine, nel 1964 l'Associazione Francese «Association Française des Accordeurs-Réparateurs de Pianos» e nel 1969 quella italiana, denominata •Associazione Italiana Accordatori e Riparatori di Pianoforti». Convegni annuali, corsi professionali di aggiornamento e lo stesso organo ufficiale «euro piano» contribuiscono a quel continuo perfezionarsi che era ed è nelle intenzioni e nello spirito del fondatori di «Europiano».


20 Jahre Europiano
Der von Präsident Hafner 1947 gegründete «Schweizerische Verband der Klavierfachleute und -Stimmer» (SVKS) setzte sich 1949 zwecks fachlicher Schulung mit der Meisterschule Ludwigsburg in Verbindung, deren erster Fachlehrer ich war. Ich nahm im selben Jahre zweimal persönlichen Kontakt, das zweite Mal mit einem Vortrag, in Basel auf. Außerdem fand eine Zusammenkunft der Schweizer mit den Stuttgarter Klavierbauern mit Vorträgen in Ludwigsburg und Besichtigungen von Betrieben in Stuttgart und Umgebung statt. Inzwischen hatte der SVKS-Sekretär Ruckstuhl mit dem holländischen Verband »Nationaler Verband des Personals, in Musikinstrumentenbetrieben arbeitend« (BPM) über dessen Sekretär Spanbroek Verbindung aufgenommen (BPM betreute, wie auch die deutschen Musikinstrumentenmacher-Innungen, auch andere Musikinstrumentenmacherberufe als Klavierbauer). In der Folge bemühten sich außer mir auch die Musikinstrumentenmacher-Innung Nord-Württemberg, ihr Obermeister Carl Matthaes und Geschäftsführer Dr. Imhof um das Zustandekommen einer internationalen Klavierbauer-Tagung; auch die Presse, insbesondere die Fachpresse, unterstützten durch Veröffentlichungen das Zustandekommen. Am 30. Juli 1950 fand nach Vorträgen und Besichtigungen die Gründungsversammlung des »Westeuropäischen Verbandes der Klavierfachleute und -Stimmer« in Ludwigsburg statt. Es waren 40 Klavierfabrikanten, -händler, -bauer und -Stimmer anwesend, die den Verband »zur internationalen Förderung der Interessen der Klavierfachleute auf kulturellem, fachlichem und sozialem Gebiet« gründeten. Die Satzungen sollten durch einen «vorbereitenden Ausschuß» zusammengestellt werden, der aus dem 1. Vorsitzenden Spanbroek, dem 1. Sekretär Vos, beide im BPM, dem 2. Sekretär Ruckstuhl (SVKS), dem Kassier Dr. Imhof, dem Beisitzer Carl Matthaes, beide Musikinstrumentenmacher-Innung Nord-Württemberg, sowie dem Beisitzer Sotola, Norwegen, bestand. Bei der nächsten Sitzung am 1. September 1951 in Düsseldorf konnte die Satzung vorgelegt werden; der Name des Verbandes wurde in »Europäischer Verband der Klavierfachleute und -Stimmer« (EVKS) geändert, und die beiden Verbände SVKS und BPM traten korporativ diesem übernationalen Verband bei. Bei dieser Sitzung wurde ich auf Antrag des damaligen Kassiers vom EVKS, Hauptinnungsmeister Bieling, als aktives Mitglied in den EVKS aufgenommen. Bei der Hauptversammlung des EVKS am 12. September 1952 war auch der »Verband Deutscher Klavierhändler « (VDK) korporativ beigetreten; sein Geschäftsführer Krause wurde EVKS-Geschäftsführer für Deutschland. BPM, jetzt »Nationale Vakbond van Muziekinstrumentmakers en -stemmers«, wurde durch Teunisse, de Rot und Pet vertreten. Einzelmitglieder des EVKS waren damals in Deutschland 43, Belgien 1, Finnland 3, Holland 4, Norwegen 1, Österreich 1 und in der Tschechoslowakei 1. Es waren auch schriftliche Verbindungen zu Klavierbauer-Verbänden und Klavierbauern in England, Schweden und USA hergestellt. Seit 1952 erschien das Verbandsorgan »Clavis Nostra« (»Unser Klavier«) zuerst von Vos, vom 29. 10. 1955 bis 3. 7. 1957 durch van Welsen, von da ab bis 1964 durch mich herausgegeben und versandt. Die Tagung am 1. September 1953 fand wiederum zur Musikinstrumentenmesse in Düsseldorf statt. Albert Hafner wurde Vizepräsident. Es wurden hauptsächlich auf diesen Tagungen gemeinsam angehende Fragen, z. B. solche der Kostenberechnung, des Stimm-Normaltones a', der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und der Förderung des Musizierens, behandelt. 1954 fiel die Tagung aus, hauptsächlich aus finanziellen Gründen (seitens der Verbände wurde z. T. Nur -,50 DM Beitrag pro Jahr und Mitglied an den EVKS bezahlt, wie ursprünglich vorgeschlagen worden war). Bei der Tagung am 29. Oktober 1955 in Konstanz am Bodensee lag ein Arbeitsprogramm für den EVKS seitens des Präsidenten Spanbroek vor. Der Vorstand vom EVKS hatte damals folgende Zusammensetzung: Spanbroek, Teunisse, van Welsen, Ramseyer, Scherer, Krause, Jung. Geschäftsführer Krause starb leider am 3. Januar 1956. Der VDK, der hauptsächlich aus Arbeitgebern bestand, hatte z. T. andere Interessen, z. B. bei Lohnfragen, wie der holländische BPM, der sich hauptsächlich aus Arbeitnehmern zusammensetzte. Der VDK trat bald nach dem Tode von Krause aus dem EVKS aus. Am 21. April 1956 fand die Jahrestagung des EVKS anläßlich der Messe in Basel statt. Hier wurde vor allem die Frage eines Fähigkeitszeugnisses diskutiert. Die Tagung 1957 war am 30. Juni in Ludwigsburg. Nach dem Tode Spanbroeks am 12. November 1957 und dem Austritt des BPM aus dem EVKS am 31. Dezember 1957 war nur noch der SVKS als Verband im EVKS vertreten; es waren aber noch Einzelmitglieder aus Deutschland, Belgien, England, Finnland, Frankreich, Holland, Norwegen, Österreich und den USA vorhanden, so daß man beschloß, den EVKS nicht aufzulösen, sondern zu versuchen, einen deutschen Verband mit Klavierfachleuten aufzubauen mit dem vorläufigen Sekretär Jung, dem Kassier Stein, und dem Vorsitzenden G. Herzog, was auch G. Herzog und H. K. Herzog im Laufe eines Jahres gelang. Die Gründung dieses »Deutschen Verbandes der Klavierfachleute und -Stimmer (DVKS) erfolgte am 26. Oktober 1958 in Ludwigsburg, anläßlich der Eröffnung des Neubaus der Fachschule für Musikinstrumentenbau in Ludwigsburg. Der 2. Vorsitzende des DVKS, Klavierbaumeister Klaus Fenner, wurde zugleich Beisitzer im EVKS, dessen Hauptversammlung ebenfalls an diesem Tage in Ludwigsburg stattfand. Bei der EVKS-Tagung am 22. August 1959, im Anschluß an den 1. Ferienlehrgang des SVKS in Rorschach, war der Vorstand des EVKS folgendermaßen zusammengesetzt: Ramseyer, Hafner, Jacobi, Grossenbacher, Fenner, Jung, Stein. Da die letzten 10 Jahre des EVKS noch in frischer Erinnerung sind, möchte ich nunmehr nur einen kurzen Überblick geben. 1960: Tagung in Remscheid. Aus »EVKS« wird »Europiano« (EP) = »Europäische Union der Pianomacher- Fachverbände«. 1961: »euro piano« erscheint erstmals. Der deutsche Verband DVKS heißt jetzt »Bund Deutscher Klavierbauer« (BDK). 1962: Ferienkurs Mainau, Vorstand EP jetzt: Sasso, Ramseyer, Jacobi, G. Herzog, Fenner, Jung, Laible. Weitere Länder mit Mitgliedern oder Korrespondenten von EP: Irland, Israel, Jugoslawien, Kanada, Polen, Portugal, Spanien und Tunis. »Jydsk Pianostemmerforening af 1905«, Dänemark sowie »Sveriges Pianostämmare- Förening« treten EP bei. 1963: Sitzung in Frankfurt/Main (Musikinstrumenten-Messe). 2 weitere Verbände schließen sich EP an: »Fyns Pianostemmerforening af 1937«, Dänemark, und »Soumen Pianon-virittäjä-Teknikot r. y.«, Finnland. 1964: Jahrestagung wieder in Frankfurt/Main. L'Association Française des Accordeurs-Réparateurs de Pianos (Frankreich) wird gegründet und schließt sich EP an. Neue Zusammensetzung des EP-Vorstandes: Sasso, Thomma, Dietz, Fenner, Laible, Jageneau, Chenaud. 1965: »Europiano-Kongreß« in Berlin. Wechsel im Vorstand, Kelterborn für Laible, Niedermeyer für Thomma. 1966: 2. Ferienkurs in Rorschach. 1967: Tagung in Paris. 1968: Ferienkurs und Europiano-Jahrestagung in Kopenhagen. 1969: Ferienkurs und Jahrestagung in Bozen. Gründung und Anschluß des italienischen Verbandes »Associazione Italiana Accordatori e Riperatori di Pianoforti« an EP. Wechsel im Vorstand: anstatt Kelterborn Eugster. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind wie bisher: Sasso, Dietz, Niedermeyer, Fenner. Auf das oben erwähnte Arbeitsprogramm EVKS kann ich in dieser Zusammenstellung leider aus Raummangel nicht eingehen; im übrigen behandelt das Organ »euro piano«, von Anfang an redigiert durch H. K. Herzog, alle Probleme und Ergebnisse von Europiano.

Vorstand 1970

Vorstandssitzung am 29. Oktober 1955 in Konstanz; (von links) die Herren van Welsen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Ramseyer, Hafner, Grossenbacher.

Board meeting in Constance on the 29th of October 1955: (from left to right) Messrs. van Welsen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Ramseyer, Hafner, Grossenbacher.

Réunion du conseil d'administration, le 20 octobre 1955 à Constance: de g. à dr., MM. van Welsen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Ramseyer, Hafner Grossenbacher.

Bestyrelsesmøde den 29. Oktober 1955 i Konstanz: (fra venstre) de herrer van Welsen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Ramseyer, Hafner, Grossenbacher.

La seduta del Direttivo, tenutasi a Costanza il 29 ottobre 1955. Da sinistra: i Signori van Weisen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Ramseyer, Hafner, Grossenbacher.

Styrelsesammanträde den 29. Oktober 1955 i Konstanz: (fran vänster) herrarna van Welsen, Spanbroek, Sasso, Jung, Lepthien, Remseyer, Hafner, Grossenbacher.